Puhhh…. Ich hab es getan…. War gerade bei einem sogenannten parlamentarischen Abend – also einer Veranstaltung einer Lobbygesellschaft die vor dem Landtagsplenum Abgeordnete einlädt, um über ihre Unternehmenspolitik zu sprechen. Man kann das boykottieren – und es ist im Großen und Ganzen eh nur belangloses Gerede. Ich bin der Einladung trotzdem gefolgt – sie kam…
Kategorie: Klima
Statt Bettelbriefe: Einstieg in den Strukturwandel in der Lausitz – und schrittweiser Ausstieg aus der Braunkohle
Zum Brief der Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD) und Stanislaw Tillich (CDU) an schwedische Abgeordnete zu den Verkaufsplänen von Vattenfall erklärt Marco Böhme, Klima- und Energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag: Tillich und Woidke bekräftigen erneut ihr Vorhaben, die Tagebauerweiterungen Nochten II und Welzow Süd zügig durchzuwinken, um den Kaufpreis für die Braunkohlesparte…
Die Erderwärmung wartet nicht. Klimaschutz in Sachsen vorantreiben!
„Auch auf Sachsen kommt es an. Konsequenzen aus dem UN-Klimagipfel 2014 ziehen“ war der Titel einer Aktuellen Debatte am 18.12.2014, die von der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN beantragt wurde. Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Lima im Dezember 2014 wurde gefordert, auch in Sachsen mehr Anstrengungen zu unternehmen, um die UN-Klimaziele noch zu erreichen.
Auch Sachsen beim CO2-Ausstoß Spitzenreiter – Ende der Braunkohleverstromung 2040 jetzt vorbereiten
Marco Böhme, Sprecher für Klimaschutz, Energie und Mobilität der Fraktion DIE LINKE, erklärt zur heutigen Aktuellen Debatte „Auch auf Sachsen kommt es an – Konsequenzen aus dem UN-Klimagipfel 2014 ziehen“: Der weltweite Kohlenstoff-Ausstoß ist auf einem historischen Allzeithoch, 2013 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wettermessung. Deutschland steht unter den Top 10 der Länder…
Lausitz nicht verkohlen – Ja zum Strukturwandel, mit oder ohne Vattenfall!
In der von der Fraktion DIE LINKE angeregten Aktuellen Debatte anlässlich der Vattenfall-Verkaufsverhandlungen ging es am 13.11.2014 um den notwendigen Kohleausstieg und den damit verbundenen Strukturwandel in der Lausitz.
Solidarität mit Grünen-Besetzer_innen
Klimaaktivist_innen und Freunde von mir werden gerade von den Grünen NRW verklagt, weil diese ihr Büro besetzt hatten um gegen die Entscheidung der Rot-Grünen Landesregierung zu protestieren, ein Kohlekraftwerks-Schwarzbau im Nachhinein genehmigen zu lassen. Mal abgesehen, dass es skandalös ist was da politisch mit den Grünen NRW passiert ist – ist es für mich untragbar…