Skip to content
Menu
Marco Böhme
  • Mitmachen beim Wahlkampfteam
  • Beiträge
    • Parlamentarische Initiativen
    • Reden im Landtag
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Leipzig
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt/Impressum
Marco Böhme

Auch in der Lausitz ist der Kohleausstieg gewollt – Kretschmer macht sich mit Blockadekurs lächerlich

Posted on 29. November 201824. Dezember 2018
Zur aktuellen, repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag der „Sächsischen Zeitung“ in der Lausitzer Bevölkerung über den Kohleausstieg sagt Marco Böhme, Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag für Klimaschutz und Energie: Es ist schon länger bekannt, dass rund drei Viertel der Deutschen einen schnellen Beginn des Kohleausstiegs aus Klimaschutzgründen befürworten. Doch dass dies auch in der betreffenden Kohleregion eine Mehrheit findet, war bisher nicht allen klar. Die SZ-Meinungsumfrage zum Kohleausstieg in der Lausitz zeigt deutlich, dass selbst ein Ausstieg bis zum Jahr 2035 für die Mehrheit der Lausitzer*innen vorstellbar bzw. gewollt ist. Insofern macht sich der amtierende Ministerpräsident Kretschmer einfach nur noch lächerlich, wenn er für eine faktische Laufzeitverlängerung der Kohlekraftwerke über das Jahr 2040 hinaus kämpft. Die Rahmenbetriebspläne und aktiven Tagebaue sind bis 2040 ausgelegt, und nicht mal der Betreiber LEAG will länger als 2040 Kohle verstromen. Es braucht also gar keinen Mut, sondern einfach nur den Willen, Klimaschutzmaßnahmen endlich umzusetzen und eine wirkliche Strukturpolitik zu betreiben. Statt auf internationale Konzerne und Großindustrie zu warten, deren Ansiedlung ohnehin keinen regionalen Interessen folgt, sollte die Gründung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Lausitz gefördert, in Kultur und Infrastruktur investiert werden, so wie es Abgeordnete der LINKEN aus der Lausitz gerade erst in einem viel beachteten Thesenpapier zur Strukturentwicklung der Lausitz vorgeschlagen haben. Das ist auch im Interesse der in der Kohle Beschäftigten. Solange mit der Hoffnung mancher  Menschen gespielt wird, es könne vielleicht einfach alles immer so weiterlaufen, wird die Unsicherheit anhalten. Das ist auch deshalb verantwortungslos, weil allein die Bergbaufolgensanierung vielen Bergleuten eine langfristige Arbeitsperspektive eröffnet. Zumal in gut anderthalb Jahrzehnten viele der heute im Bergbau Tätigen ohnehin altersbedingt Rente beziehen und andere Branchen in der Region, beispielsweise in den Bereichen Erneuerbare Energien und Maschinenbau, dringend Facharbeiter*innen suchen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Zur Person
  • Kalender
  • Diätentransparenz

Marco ist Klimaaktivist, hat Stadt- und Raumplanung studiert und ist seit 2014 Landtagsabgeordneter für DIE LINKE und einer der Betreiber des Projekte und Abgeordnetenbüros INTERIM by linXXnet. Er ist in Leipzig geboren, in Grünau aufgewachsen sowie zur Schule gegangen und seit 2008 Plagwitzer.

INTERIM by linXXnet
Projekte- und Abgeordnetenbüro
Demmeringstraße 32,
04177 Leipzig
Tel.: 0341 49273148

https://www.linXXnet.de/

Facebook-Seite

©2025 Marco Böhme | WordPress Theme by Superbthemes.com