Skip to content
Menu
Marco Böhme
  • Mitmachen beim Wahlkampfteam
  • Beiträge
    • Parlamentarische Initiativen
    • Reden im Landtag
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Leipzig
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt/Impressum
Marco Böhme

Ausschuss stimmt gegen Ausbaustopp und mehr Lärmschutz am Airport Leipzig/Halle – Schlag für Anwohner*innen

Posted on 14. September 2021

Soeben hat der Wirtschaftsausschuss des Sächsischen Landtages über den Antrag der Linksfraktion zur nachhaltigen Entwicklung des Flughafenstandortes Leipzig/Halle (Drucksache 7/6699) abgestimmt. Marco Böhme, Sprecher für Klimaschutz und Mobilität, erklärt:

„Die anderen Fraktionen haben unsere Vorschläge abgelehnt und damit gegen eine soziale, ökologische und friedliche Entwicklung des Flughafenstandortes Leipzig/Halle gestimmt. Auch die Bündnisgrünen stimmten gegen einen Ausbaustopp und mehr Lärmschutz, obwohl der Flughafen weiter massiv mehr Flugverkehr und Lärm erzeugt. Dies ist nicht nur für die lärmgeplagten Anwohner*innen ein herber Schlag, sondern auch für den Klimaschutz. Ein weiterer Ausbau des Flughafens, der im deutschen Vergleich am meisten CO2 ausstößt, verträgt sich nicht mit den Pariser Klimaschutzzielen. Während im Süden Leipzigs der Kohleausstieg vollzogen wird, wird im Norden der Flughafen weiter ausgebaut und auf einen weiterwachsenden Flugverkehr gesetzt – welch ein Irrsinn, zumal durch den Ausbau noch viel mehr Menschen in weiteren Gebieten unter dem Flugverkehr leiden müssten, bis weit nach Leipzig und Halle. Der Fluglärmschutzbeauftragte wird es jedenfalls leider nicht richten können.

Wir fordern weiter einen sozial-ökologischen Umbau des Flughafens, um die Gesundheit der Anwohner*innen sowie das Klima zu schützen und den Beschäftigten eine Perspektive zu geben. Wir schlagen eine deutliche Erhöhung der Start- und Landegebühren sowie eine Spreizung nach Emissionsklassen, orientiert am Frachtflughafen Köln/Bonn, sowie ein sofortiges Ausbaumoratorium vor. Nur Flugzeuge der leisesten Lärmklasse sollen nachts noch starten und landen dürfen.

Zudem muss die Wirtschaftsstruktur diversifiziert und der Standort im Sinne des Pariser Klimaschutzabkommens nachhaltig entwickelt werden. Dies gelingt nicht durch einen weiteren Ausbau oder die Ansiedelung von Rüstungskonzernen. Stattdessen muss der bestehende, aber weitgehend für den Flughafen ungenutzte Umschlagbahnhof in das Transportkonzept der Logistikdienstleister eingebunden werden. Die Beschäftigten, die von diesem Strukturwandel betroffen sind, sollen eine Beschäftigungsgarantie sowie Qualifizierungsmaßnahmen erhalten.“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Zur Person
  • Kalender
  • Diätentransparenz

Marco ist Klimaaktivist, hat Stadt- und Raumplanung studiert und ist seit 2014 Landtagsabgeordneter für DIE LINKE und einer der Betreiber des Projekte und Abgeordnetenbüros INTERIM by linXXnet. Er ist in Leipzig geboren, in Grünau aufgewachsen sowie zur Schule gegangen und seit 2008 Plagwitzer.

INTERIM by linXXnet
Projekte- und Abgeordnetenbüro
Demmeringstraße 32,
04177 Leipzig
Tel.: 0341 49273148

https://www.linXXnet.de/

Facebook-Seite

©2025 Marco Böhme | WordPress Theme by Superbthemes.com