Skip to content
Menu
Marco Böhme
  • Mitmachen beim Wahlkampfteam
  • Beiträge
    • Parlamentarische Initiativen
    • Reden im Landtag
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Leipzig
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt/Impressum
Marco Böhme

Böhme zur ADAC-Staubilanz: Die Autobahnen lassen sich nur entlasten, wenn mehr Verkehr auf die Schiene verlagert wird!

Posted on 18. Januar 20199. Februar 2019
Wie der ADAC in seiner Staubilanz 2018 mitteilt, haben Autofahrer in Sachsen 2018 deutlich öfter im Stau gestanden als im Jahr zuvor. Dazu erklärt Marco Böhme, Sprecher für Klimaschutz und Mobilität der Fraktion DIE LINKE im sächsischen Landtag: Wir brauchen dringend eine Verkehrs- und Mobilitätswende in Sachsen. Auf der A 4 zwischen Dresden und Görlitz fahren 70.000 Fahrzeuge täglich, das sind doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Die Folge sind auch deutlich mehr Unfälle, oft durch LKW. Gleichzeitig wurden seit 1990 mindestens 670 km Schienenpersonennahverkehr abbestellt (Drucksache 6/13430). Unsere Hauptforderung bleibt: „Zurück zur Schiene!“ Im Personenverkehr muss der Regionalexpressverkehr dichter getaktet werden. Die Züge sollten zum Beispiel zwischen Leipzig und Dresden sowie zwischen Dresden und Görlitz im Halbstunden- statt wie bisher nur im Ein- oder Zweistundentakt fahren. Das kann die Landesregierung erreichen, indem sie den Zweckverbänden endlich ausreichende Mittel für einen Wachstumsschub im ÖPNV bereitstellt. Auch mehr Güterverkehr muss von der Straße auf die Schiene gebracht werden. Dazu sollte sich der Freistaat im Bundesrat für eine Erhöhung der Autobahnmaut für LKW-Langstreckenfahrten von über 150 Kilometern Länge einsetzen und gleichzeitig die Trassengebühren für den Schienengüterverkehr weiter senken. LKW-Verkehr ist dort sinnvoll, wo regionale Produktionsstrecken bedient werden. Es ist aber volkswirtschaftlich unnötig, Güter tausende Kilometer weit im LKW durch Europa zu fahren. Viele Betriebe haben ihre Lagerkapazitäten fast vollkommen auf die Autobahn ausgelagert. Damit muss Schluss sein! Die Landesregierung muss konkrete Konzepte für Rollende Landstraßen erstellen, was bisher nur unzureichend geprüft wird (Drucksache 6/14204). Verkehrsminister Dulig und die Staatsregierung müssen aufhören, die Entscheidungen von Bundesverkehrsminister Scheuer lobhudelnd abzunicken. Das Verkehrsaufkommen wird insgesamt weiter wachsen. Der Ausbau der Bahnstrecke Görlitz-Dresden ist eines der wichtigsten Projekte für die Stärkung der Lausitz. Dort muss massiv investiert und die Infrastruktur ins 21. Jahrhundert geholt werden. Dass ein CSU-Verkehrsminister das nicht für nötig hält und Dulig ihm auch noch dankt, ist für mich unverständlich. Sachsen sendet das falsche Signal ins Bundesverkehrsministerium – wo man nicht zufrieden sein kann, ist Zufriedenheit nicht angebracht!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Zur Person
  • Kalender
  • Diätentransparenz

Marco ist Klimaaktivist, hat Stadt- und Raumplanung studiert und ist seit 2014 Landtagsabgeordneter für DIE LINKE und einer der Betreiber des Projekte und Abgeordnetenbüros INTERIM by linXXnet. Er ist in Leipzig geboren, in Grünau aufgewachsen sowie zur Schule gegangen und seit 2008 Plagwitzer.

INTERIM by linXXnet
Projekte- und Abgeordnetenbüro
Demmeringstraße 32,
04177 Leipzig
Tel.: 0341 49273148

https://www.linXXnet.de/

Facebook-Seite

©2024 Marco Böhme | WordPress Theme by Superbthemes.com