Skip to content
Menu
Marco Böhme
  • Mitmachen beim Wahlkampfteam
  • Beiträge
    • Parlamentarische Initiativen
    • Reden im Landtag
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Leipzig
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt/Impressum
Marco Böhme

Diskussion zum LINKEN Klimaschutzgesetz in Leipzig und im Landtag

Posted on 11. Juni 202111. Juni 2021
Am Samstag den 12.06.2021 findet an der Sachsenbrücke und im Livestream eine Podiumsdiskussion zum Gesetzesentwurf der LINKEN für ein sozial gerechtes Klimaschutzgesetz statt. Dabei wird Marco Böhme das umfangreiche Gesetz in aller nötigen Kürze vorstellen und diskutiert die Maßnahmen mit Nina Treu vom Konzeptwerk Neue Ökonomie, Martin Rebmann vom BUND Sachsen und dem Publikum. Moderiert wird die Veranstaltung von Antonia Mertsching, Umweltpolitische Sprecherin der Linksfraktion.   Am Donnerstag den 10.06.21 fand bereits eine Anhörung im Umweltausschuss des sächsischen Landtags statt.

Marco Böhme: Sachverständige einig – Sachsen braucht ein sozial-ökologisches Klimaschutzgesetz

Marco Böhme, Sprecher für Klimaschutz und Mobilität, erklärt zur Anhörung des sozial-ökologischen Klimaschutzgesetzes der Linksfraktion (Drucksache 7/4895) im Umweltausschuss: „Die Sachverständigen haben eines deutlich gemacht: Sachsen muss im Kampf gegen die Klimaerhitzung mehr tun! Ein grün angepinseltes Weiter so mit rechtlich unverbindlichen Zielen, wie sie zuletzt im Energie- und Klimaprogramm beschlossen wurden, reicht nicht aus. Es sind größere Anstrengungen notwendig, damit Sachsen als Braunkohleland und großer Industriestandort seinen Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius leistet. Die Pariser Klimaschutzziele müssen auch in Sachsen rechtlich bindend sein. Dazu sind klare Ziele für die Reduktion von Treibhausgasen im Strom-, Wärme-, Landwirtschafts-, Industrie- und Mobilitätssektor nötig. Klimaschutzmaßnahmen dürfen jedoch nicht zu mehr sozialer Ungleichheit führen. Wer wenig Geld hat, besitzt weniger Möglichkeiten als reiche Menschen, sich klimafreundlicher zu verhalten. Einfach das Autofahren teurer zu machen hilft nicht dem Klima, sondern schadet vor allen denjenigen, die auf das Auto angewiesen sind. Stattdessen sind klimafreundliche Alternativen nötig: mehr Verbindungen mit Bus und Bahn, die Wiederinbetriebnahme stillgelegter Zugstrecken und günstigere Ticketpreise. Anstrengungen zum Klimaschutz werden nur dann gelingen und akzeptiert werden, wenn sie keine Verliererinnen und Verlierer, sondern nur Gewinnerinnen und Gewinner produzieren. Dies gelingt durch soziale Maßnahmen und durch Beteiligung. Diese beiden Handlungsgrundsätze des Gesetzentwurfs legen fest, dass die Armut im Land durch Klimaschutzmaßnahmen nicht verschlimmert werden darf und Menschen beim Klimaschutz mitbestimmen sollen. Die heutige Anhörung hat auch gezeigt: Es geht noch mehr! Einige der im Gesetzentwurf formulierten Ziele sind nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Die Bundesregierung strebt in ihrem Klimaschutz-Sofortprogramm an, dass Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden soll. Diese Zielmarke muss sich auch in einem sächsischen Klimaschutzgesetz wiederfinden. Der Freistaat sollte als Vorbild vorangehen und die Verwaltung bis 2030 klimaneutral aufstellen.“ Hintergrund Voraussichtlich am 8. Juli 2021 wird der Sächsische Landtag in öffentlicher Sitzung über den Gesetzentwurf abstimmen. Die Eckpunkte des Entwurfs sind hier zusammengefasst. Am Samstag, dem 12. Juni, findet dazu auch eine öffentliche Diskussionsveranstaltung im Leipziger Clara-Zetkin-Park statt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Zur Person
  • Kalender
  • Diätentransparenz

Marco ist Klimaaktivist, hat Stadt- und Raumplanung studiert und ist seit 2014 Landtagsabgeordneter für DIE LINKE und einer der Betreiber des Projekte und Abgeordnetenbüros INTERIM by linXXnet. Er ist in Leipzig geboren, in Grünau aufgewachsen sowie zur Schule gegangen und seit 2008 Plagwitzer.

INTERIM by linXXnet
Projekte- und Abgeordnetenbüro
Demmeringstraße 32,
04177 Leipzig
Tel.: 0341 49273148

https://www.linXXnet.de/

Facebook-Seite

©2025 Marco Böhme | WordPress Theme by Superbthemes.com