Skip to content
Menu
Marco Böhme
  • Mitmachen beim Wahlkampfteam
  • Beiträge
    • Parlamentarische Initiativen
    • Reden im Landtag
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Leipzig
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt/Impressum
Marco Böhme

Auch Sachsen beim CO2-Ausstoß Spitzenreiter – Ende der Braunkohleverstromung 2040 jetzt vorbereiten

Posted on 18. Dezember 201425. Februar 2017
Marco Böhme, Sprecher für Klimaschutz, Energie und Mobilität der Fraktion DIE LINKE, erklärt zur heutigen Aktuellen Debatte „Auch auf Sachsen kommt es an – Konsequenzen aus dem UN-Klimagipfel 2014 ziehen“: Der weltweite Kohlenstoff-Ausstoß ist auf einem historischen Allzeithoch, 2013 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wettermessung. Deutschland steht unter den Top 10 der Länder mit dem größten CO2-Ausstoß auf Platz 6 nach China, den USA, Indien, Russland und Japan. Ein echtes Bild ergibt sich erst, wenn man die Einwohnerzahl der genannten Länder in die Rechnung einbezieht, also auf den Pro-Kopf-Ausstoß von CO2 blickt. Da überholt Deutschland China (knapp 7 t pro Kopf) sehr deutlich und ist mit 9,4 t CO2 der viertgrößte Emittent. Sachsen stößt mit 11,2 t pro Kopf sogar noch mehr CO2 aus als Japan, der CO2-Ausstoß der sächsischen Kohlekraftwerke ist höher als im Bundesdurchschnitt. Zugegeben: Brandenburg ist mit 22,8 Tonnen pro Kopf der Spitzenreiter dieser Rechnung. Doch entlässt uns das aus der Verantwortung? Nein! Die Abschlussberatung des Klimagipfels in Lima hat leider nur einen Minimalkonsens erbracht, der kaum Auswirkungen auf die weltweite Reduktion des CO2-Ausstoßes haben wird. Es bedarf auch in Sachsen größerer Anstrengungen. Das heißt auch, dass Kohlendioxid als Umweltschadstoff definiert wird und die Betriebszeiten von Kohlekraftwerken begrenzt werden. Der schwedische Konzern Vattenfall will sich, auch unabhängig von den Neuwahlen in Schweden, klimafreundlich umbauen. Die Sichtweise der Lausitzer Braunkohlebeschäftigten, dass wir die Kohle, die Arbeitsplätze und die Wertschöpfung in der Region brauchen, ist richtig und völlig verständlich. Auch meine Fraktion und ich stehen nicht für einen sofortigen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung in der Lausitz. Dennoch dürfen wir uns nicht länger hinstellen und den Menschen dort sagen, dass alles so bleibt, wie es ist. Denn ein Umbruch kann, wie wir ja an den Verkaufsplänen von Vattenfall sehen, auch schnell kommen. Deswegen ist es enorm wichtig, jetzt einen Strukturwandel zu diskutieren und zu beginnen – damit wir spätestens 2040 die letzten Braunkohlekraftwerke in Sachsen abstellen können. 18.12.2014

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Zur Person
  • Kalender
  • Diätentransparenz

Marco ist Klimaaktivist, hat Stadt- und Raumplanung studiert und ist seit 2014 Landtagsabgeordneter für DIE LINKE und einer der Betreiber des Projekte und Abgeordnetenbüros INTERIM by linXXnet. Er ist in Leipzig geboren, in Grünau aufgewachsen sowie zur Schule gegangen und seit 2008 Plagwitzer.

INTERIM by linXXnet
Projekte- und Abgeordnetenbüro
Demmeringstraße 32,
04177 Leipzig
Tel.: 0341 49273148

https://www.linXXnet.de/

Facebook-Seite

©2025 Marco Böhme | WordPress Theme by Superbthemes.com