Skip to content
Menu
Marco Böhme
  • Mitmachen beim Wahlkampfteam
  • Beiträge
    • Parlamentarische Initiativen
    • Reden im Landtag
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Leipzig
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt/Impressum
Marco Böhme

CSD-Buchvorstellung mit Heinz-Jürgen Voss: „Intersektionalität: Von der Antidiskriminierung zur befreiten Gesellschaft?“

Posted on 6. Juli 20206. Juli 2020
Am 14.Juli 2020 um 19 Uhr im linXXnet: Intersektionalität wurde in der Bundesrepublik bereits seit den frühen 1990er-Jahren von Linken eingefordert, die als Jüdinnen, People of Color und/oder Menschen mit Behinderung ihre Situation als Mehrfachdiskriminierte im Ein-Punkt-Aktivismus etwa der Frauen- und Homobewegung nicht berücksichtigt sahen. Der deutschsprachige akademische Betrieb griff solche Kritik erst mit zehnjähriger Verspätung auf und behandelt sie zumeist als reinen Theorie-Import aus den USA. Heute erfährt der vor allem im queerfeministischen Spektrum of Color verbreitete intersektionale Ansatz, der den gängigen Rassismus thematisiert, zum Teil heftigen Widerspruch nicht nur – erwartbar – von rechts, sondern auch von links. Der Vorwurf lautet, hier werde «Identitätspolitik» zulasten eines Engagements für eine grundlegend andere, bessere Gesellschaft betrieben. Bei der Vorstellung des von Christopher Sweetapple, Heinz-Jürgen Voß und Salih Alexander Wolter verfassten Buchs Intersektionalität: Von der Antidiskriminierung zur befreiten Gesellschaft? wird deutlich, was Intersektionalität bedeutet – sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch orientiert. Bei Intersektionalität handelt es sich um eine gesamtgesellschaftlich ausgelegte «Untersuchung der Unterdrückung», die für linke Politik unter den heutigen Verhältnissen äußerst produktiv sein kann. Davon ausgehend gehen wir in die Diskussion. Wer sich inhaltlich bereits vorbereiten mag, kann „Intersektionalität: Von der Antidiskriminierung zur befreiten Gesellschaft?“ (2020; Stuttgart: Schmetterling-Verlag) lesen. Das Buch: Intersektionalität: Von der Antidiskriminierung zur befreiten Gesellschaft? von: Christopher Sweetapple / Heinz-Jürgen Voß / Salih Alexander Wolter Stuttgart: Schmetterling-Verlag – 1. Auflage 2020, 12 Euro // ISBN 3-89657-167-2 Informationen beim Verlag: http://www.schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-167-2.htm Die Autor*innen: Heinz-Jürgen Voß ist Biologe und Sexualwissenschaftler und leitet an der Hochschule Merseburg mehrere Forschungsprojekte zur Prävention sexualisierter Gewalt und zur Förderung geschlechtlicher und sexueller Selbstbestimmung. Er engagiert sich in queeren und antirassistischen Kontexten und hat vielfältig publiziert. Im Schmetterling Verlag erschienen: «Geschlecht» (Reihe Theorie.org, Stuttgart 2010) und zusammen mit Salih Alexander Wolter «Queer und (Anti-)Kapitalismus» (2013) Salih Alexander Wolter hat als Hotelfachkraft, Musikjournalist und Lektor gearbeitet und sich seit den 1980er Jahren queerpolitisch engagiert. Er veröffentlichte in den letzten Jahren Buchbeiträge mit Zülfukar Çetin, Heinz-Jürgen Voß, Koray Yılmaz-Günay u. a. Zuletzt in Schmetterling Verlag erschienen, zusammen mit Heinz-Jürgen Voß Queer und (Anti-)Kapitalismus» Christopher Sweetapple ist ein US-amerikanischer Anthropologe, der in Berlin lebt. 2018 gab er den Sammelband «The Queer Intersectional in Contemporary Germany: Essays on Racism, Capitalism an Sexual Politics» heraus. Er ist seit Jahren im gewerkschaftlichen, antirassistischen und queeren Aktivismus engagiert. Hintergrund: in Kürze erscheint ein (Christopher Sweetapple, Salih Alexander Wolter und Heinz Jürgen Voss) neuer Band „Intersektionalität: Von der Antidiskriminierung zur befreiten Gesellschaft?“ im Schmetterling-Verlag: http://www.schmetterling-verlag.de/page-5_isbn-3-89657-167-2.htm .

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Zur Person
  • Kalender
  • Diätentransparenz

Marco ist Klimaaktivist, hat Stadt- und Raumplanung studiert und ist seit 2014 Landtagsabgeordneter für DIE LINKE und einer der Betreiber des Projekte und Abgeordnetenbüros INTERIM by linXXnet. Er ist in Leipzig geboren, in Grünau aufgewachsen sowie zur Schule gegangen und seit 2008 Plagwitzer.

INTERIM by linXXnet
Projekte- und Abgeordnetenbüro
Demmeringstraße 32,
04177 Leipzig
Tel.: 0341 49273148

https://www.linXXnet.de/

Facebook-Seite

©2024 Marco Böhme | WordPress Theme by Superbthemes.com