Skip to content
Menu
Marco Böhme
  • Mitmachen beim Wahlkampfteam
  • Beiträge
    • Parlamentarische Initiativen
    • Reden im Landtag
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Leipzig
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt/Impressum
Marco Böhme

Geben die Grünen grünes Licht für die dritte Räumung eines ökologischen Projekts in diesem Jahr? „Heibo“-Moratorium jetzt!

Posted on 25. Januar 202325. Januar 2023
Zum festgefahrenen Konflikt um die Erweiterung des Kiesabbaufeldes Heidebogen („Heibo“) erklärt der klimaschutzpolitische Sprecher der Linksfraktion, Marco Böhme: „In den nächsten vier Jahren sollen dem Tagebau Würschnitz West bis zu 135 Hektar Wald zum Opfer fallen. Sollte der Heibo im Februar geräumt werden, wäre das nach Lützerath und dem Fechenheimer Wald bereits die dritte Räumung eines ökologischen Projekts unter grüner Regierungsbeteiligung in diesem noch jungen Jahr! Grünes Licht käme vom grünen Klimaschutzminister Wolfram Günther. Er muss jetzt das direkte Gespräch mit den Protestierenden aus dem Heibo suchen! Ich selbst war vor Ort und nehme die Bedenken der Klimaschützenden ernst. Die Politik darf sich nicht schon wieder hilflos zeigen, nachdem ein Unternehmen bestimmte Rechte erworben hat, Natur und Umwelt zu zerstören. Die Klimakrise ist allgegenwärtig – daher sind auch seit langem bestehende Abbauverträge, auf die sich der Tagebaubetreiber bezieht, zu überprüfen. Ich fordere ein Moratorium, um den Konflikt im Dialog zu klären und alle Fragen zu beantworten! Minister Günther sollte der Öffentlichkeit erklären, warum er die Umweltauswirkungen für gering hält, obwohl ein aktuelles Gutachten im Auftrag des NABU zu entgegengesetzten Ergebnissen kommt. Weiterhin soll er die Vereinbarung mit dem Betreiber öffentlich machen, die wohl das Auffüllen der Grube mit Bauschutt verhindern und die Moore vor dem Austrocknen schützen soll. Bislang gibt es dazu keine sicheren Informationen. Gleich mehrere Berichte der Staatsregierung selbst begründen, warum der Heibo nicht einfach so einer Kiesgrube weichen darf. Im Fortschrittsbericht über die Entwicklung der Treibhausgasemissionen heißt es, dass die Emissionen bilanziell in den letzten 20 Jahren kaum reduziert worden sind. Wälder und insbesondere intakte Moore spielen eine entscheidende Rolle bei der CO2-Speicherung. Von einstmals 20 Prozent der Landfläche sind nur noch 2,5 Prozent mit Mooren bedeckt, von denen wiederum nur noch fünf Prozent voll funktionstüchtig sind. Außerdem gibt es keine Fortschritte bei der Verbesserung des Waldzustandes. Auch der Nachhaltigkeitsbericht stellt dem Freistaat ein schlechtes Zeugnis aus. Die eigenen Umwelt- und Klimaziele werden nicht erreicht. Jede Entscheidung, die diesen Zustand verschlechtert, muss überprüft und gegebenenfalls verhindert werden! Für das nächste Landtagsplenum habe ich mündliche Anfragen zu diesem Thema eingereicht, welche von der Staatsregierung in öffentlicher Sitzung beantwortet werden müssen.“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Zur Person
  • Kalender
  • Diätentransparenz

Marco ist Klimaaktivist, hat Stadt- und Raumplanung studiert und ist seit 2014 Landtagsabgeordneter für DIE LINKE und einer der Betreiber des Projekte und Abgeordnetenbüros INTERIM by linXXnet. Er ist in Leipzig geboren, in Grünau aufgewachsen sowie zur Schule gegangen und seit 2008 Plagwitzer.

INTERIM by linXXnet
Projekte- und Abgeordnetenbüro
Demmeringstraße 32,
04177 Leipzig
Tel.: 0341 49273148

https://www.linXXnet.de/

Facebook-Seite

©2025 Marco Böhme | WordPress Theme by Superbthemes.com