Skip to content
Menu
Marco Böhme
  • Energie
  • Klima
  • Verkehr
  • Leipzig
  • Kalender
  • Im Parlament
  • Presse
  • Reden im Landtag
Marco Böhme

Marco Böhme, Antonia Mertsching: Mühlrose, Pödelwitz und Obertitz können bleiben – Konzerne nicht „entschädigen“!

Posted on 30. Juni 20206. Juli 2020

Heute hörte der Wirtschaftsausschuss Sachverständige zum Antrag der Linksfraktion „Klarheit herstellen: Kohle-Kompromiss entsprechend den Empfehlungen der Kommission einhalten bedeutet Erhalt von Mühlrose, Pödelwitz und Obertitz“ (Drucksache 7/2099). Vor dem Landtag fand Demonstration „Keine Kohle für die Kohle – alle Dörfer bleiben!“ statt.

Marco Böhme, Sprecher für Klimaschutz und Energie, erklärt:

„LEAG und MIBRAG machen viel Kohle mit der Kohle – zulasten des Klimas und vieler Menschen, die ihren Wohnort dem Bagger opfern müssen. Schadensbegrenzung ist angesagt! Das heißt auch in Sachsen: Alle Dörfer bleiben! CDU, GRÜNE und SPD haben sich verpflichtet, den ,Kohlekompromiss‘ der Kommission ,Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung‘ umzusetzen. Dann müssen sie anerkennen, dass die Kohle im Sonderfeld Mühlrose (150 Mio. Tonnen) sowie unter den Orten Pödelwitz (20 Mio. Tonnen) und Obertitz (15,3 Mio. Tonnen) nicht mehr gebraucht wird, selbst wenn das letzte sächsische Kohlekraftwerk erst 2038 seinen letzten Rauch ausstößt.“

Die Lausitzer Abgeordnete Antonia Mertsching, Sprecherin für Strukturwandel, ergänzt:

„Es wäre falsch, für einen klimaschädlichen Rohstoff noch Dörfer abzubaggern. Im jahrelangen Ringen um Mühlrose sollen diejenigen umsiedeln können, die wollen. Wer aber bleiben will, soll bleiben können. Dann können Alteingesessene gemeinsam mit Zugezogenen anfangen, ein Dorf der Zukunft aufzubauen! Die Staatsregierung muss alle bergrechtlichen Bestrebungen, unter diesen Dörfern noch Kohle zu gewinnen, untersagen – alles andere wäre nicht vermittelbar, auch mit Blick auf die Klimaerhitzung.

Wer mit der Kohleverbrennung Milliardengewinne macht, darf nicht auch noch mit Milliarden entschädigt werden, wenn der Ausstieg kommt. Die LEAG soll für die Stilllegung ihrer Kraftwerke in der Lausitz 1,75 Milliarden Euro erhalten – und das, obwohl der Kohleausstieg nahezu dem Betriebsplan der LEAG entspricht. Ein Skandal!“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Kontakt & Presse
  • Diätentransparenz
  • Zur Person
  • Parlaments-Archiv

Marco ist Klimaaktivist, hat Stadt- und Raumplanung studiert und ist seit 2014 Landtagsabgeordneter für DIE LINKE und einer der Betreiber des Projekte und Abgeordnetenbüros INTERIM by linXXnet. Er ist in Leipzig geboren, in Grünau aufgewachsen sowie zur Schule gegangen und seit 2008 Plagwitzer.

INTERIM by linXXnet                      Projekte- und Abgeordnetenbüro Demmeringstraße 32,
04177 Leipzig
Tel.: 0341 49273148
https://www.linXXnet.de/
Tweets by BoehmeMarco

Facebook-Seite

©2023 Marco Böhme | WordPress Theme by Superbthemes.com