Skip to content
Menu
Marco Böhme
  • Mitmachen beim Wahlkampfteam
  • Beiträge
    • Parlamentarische Initiativen
    • Reden im Landtag
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Leipzig
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt/Impressum
Marco Böhme

Marco Böhme zum Gebäudeenergiegesetz: Sozial handeln, niemanden überfordern – Miethaushalte und Eigenheime gerecht unterstützen

Posted on 8. September 2023

Heute soll der Bundestag nach langem Ringen das neue Gebäudeenergiegesetz beschließen. Dazu erklärt der energiepolitische Sprecher der Linksfraktion, Marco Böhme:

„Die Wärmewende von SPD, Grünen und FDP ist für die Mehrheit ein Dilemma: Wird eine Öl- oder Gasheizung getauscht, steigt die Miete oder es entstehen fünfstellige Kosten. Erfolgt kein Tausch, werden die Energiekosten in absehbarer Zeit unbezahlbar. Nicht-Handeln ist die falsche Antwort –richtig ist: sozial Handeln! Die Neuordnung der Wärmeversorgung darf keine existenzielle Gefahr sein, sondern muss als Chance gelten. Energie aus erneuerbaren Quellen ist preiswert, sicher, sauber und unabhängig. Der Staat muss den Miethaushalten und bei eigengenutzten Immobilien gerecht helfen, diese stärker zu nutzen. 70 Prozent der Ölheizungen und 60 Prozent der Gasheizungen sind bereits seit mehr als 20 Jahren in Betrieb. Der Einbau einer Heizung ist heute eine Wette darauf, welche Technologie in Zukunft bezahlbar sein wird.

Der Freistaat muss sich im Bund dafür einsetzen, dass niemand überfordert wird. Unsere Vorschläge liegen auf dem Tisch: Die Modernisierungsumlage gehört abgeschafft und eine Mieterschutzklausel eingeführt. Energetische Sanierung oder der Austausch von Heizungen dürfen keine Anreize für Vermieterinnen und Vermieter darstellen, zusätzlich Profit zu machen. Die Kosten sollten nur so weit umgelegt werden dürfen, wie die Miethaushalte bei den Energiekosten sparen. Wohnungskonzerne dürfen Fördermittel für Sanierungen und den Austausch alter Heizungsanlagen nur dann erhalten, wenn sie sich dazu verpflichten, eine Mietobergrenze einzuführen und Gewinne aus Mieten in den Bestandserhalt zu investieren. Wir fordern zudem gezielte Förderungen für Eigenheime und gemeinwohlorientierte Vermieter. Nötig sind ferner eine kommunale Wärmeplanung auf Quartiers- und Siedlungsebene sowie Sanierungsbeauftragte, die sowohl Kommunen als auch Anwohnerinnen und Anwohner beraten.

Bislang gilt: Je ärmer die betroffenen Menschen sind, desto schlechter ist die Energieeffizienz des Gebäudes, in dem sie leben. Gerade diejenigen müssen also am meisten heizen, die das wenigste Geld dafür haben. Einkommensschwache Haushalte sollten folglich vom Klimaschutz und Förderprogrammen besonders profitieren, ihnen dürfen aber keine zusätzlichen Kosten entstehen. Das gilt für Miethaushalte und für Menschen mit Wohneigentum.“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Zur Person
  • Kalender
  • Diätentransparenz

Marco ist Klimaaktivist, hat Stadt- und Raumplanung studiert und ist seit 2014 Landtagsabgeordneter für DIE LINKE und einer der Betreiber des Projekte und Abgeordnetenbüros INTERIM by linXXnet. Er ist in Leipzig geboren, in Grünau aufgewachsen sowie zur Schule gegangen und seit 2008 Plagwitzer.

INTERIM by linXXnet
Projekte- und Abgeordnetenbüro
Demmeringstraße 32,
04177 Leipzig
Tel.: 0341 49273148

https://www.linXXnet.de/

Facebook-Seite

©2025 Marco Böhme | WordPress Theme by Superbthemes.com