Skip to content
Menu
Marco Böhme
  • Mitmachen beim Wahlkampfteam
  • Beiträge
    • Parlamentarische Initiativen
    • Reden im Landtag
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Leipzig
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt/Impressum
Marco Böhme

Wolfram Günthers Veto gegen einen Gaspreisdeckel ist ungerecht und unsozial!

Posted on 28. Juli 2022

Im Interview mit der Leipziger Volkszeitung erklärte Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) heute zu den Gaspreisen: „Pauschal einen Preisdeckel zu verhängen, von dem dann alle profitieren, wäre falsch. Das würde die Appelle vom Energiesparen konterkarieren.“ Dazu erklärt Marco Böhme, Sprecher der Linksfraktion für Energiepolitik, gemeinsam mit der gesundheitspolitischen Sprecherin und Vorsitzenden der sächsischen LINKEN, Susanne Schaper sowie deren Co-Vorsitzendem Stefan Hartmann:

„Ein Preisdeckel für Erdgas wäre gerecht, weil die allermeisten Haushalte in Sachsen enorm mit der Kostensteigerung zu kämpfen haben werden. Die Grünen sind eben keine Gerechtigkeitspartei. Günthers Behauptung ist auch sachlich falsch: Wer mehr verbraucht, muss mehr bezahlen, auch wenn die Preise gedeckelt sind. Das ist bei Energie nicht anders als bei Bananen: Wer bei gleichem Preis mehr kauft, zahlt auch mehr. Wessen Konto dick genug ist, wird weitermachen wie bisher. Wer den Gaspreis nicht deckeln will, handelt zulasten von Menschen mit geringem Einkommen.

Niemand hat grundsätzlich etwas gegen Energiesparen, aber alle Menschen haben einen Grundbedarf an Energie. Der Grundbedarf lässt sich nicht beliebig kürzen. Die meisten Leute haben keinen Pool, dessen Heizung sie abschalten könnten, sondern Heizkörper, Licht, Herd und Waschmaschine. Wer jetzt schon überproportional viel Geld für Wohnenergie ausgeben muss, achtet notgedrungen auf Sparsamkeit. Wer aber nichts mehr einsparen kann, spürt die steigenden Preise fast eins zu eins auf dem Konto. Mehr als drei Viertel der Menschen in Sachsen müssen je Monat überdurchschnittlich viel für Energie ausgeben. Dinge allein über Preis und Markt regeln zu wollen, ist fast immer die unsozialste Variante. Neben einem Preisdeckel wäre es vor allem wichtig, allen ein kostengünstiges Grundkontingent an Energie zur Verfügung zu stellen. Heizung, Licht, Herd und Waschmaschine bleiben dann für alle bezahlbar, der beheizte Pool kostet zu Recht extra. Direktzahlungen von 125 Euro für jeden Haushalt und 50 Euro für jedes über ein Haushaltsmitglied hinausgehendes Haushaltsmitglied sollten darüber hinaus auch Rentnerinnen und Rentner sowie Studierende entlasten.“

Hintergrund

Laut dem Statistischen Landesamt haben 77,2 Prozent der sächsischen Haushalte monatlich weniger als 3.200 Euro zur Verfügung. Sie müssen überproportional viel Geld für Energie ausgeben. Während Wohnenergie bei Einkommen unter 1.300 Euro bundesweit 9,5 Prozent der Konsumausgaben ausmacht, ist dieser Anteil bei Einkommen über 5.000 Euro nur halb so groß.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Zur Person
  • Kalender
  • Diätentransparenz

Marco ist Klimaaktivist, hat Stadt- und Raumplanung studiert und ist seit 2014 Landtagsabgeordneter für DIE LINKE und einer der Betreiber des Projekte und Abgeordnetenbüros INTERIM by linXXnet. Er ist in Leipzig geboren, in Grünau aufgewachsen sowie zur Schule gegangen und seit 2008 Plagwitzer.

INTERIM by linXXnet
Projekte- und Abgeordnetenbüro
Demmeringstraße 32,
04177 Leipzig
Tel.: 0341 49273148

https://www.linXXnet.de/

Facebook-Seite

©2025 Marco Böhme | WordPress Theme by Superbthemes.com