Skip to content
Menu
Marco Böhme
  • Mitmachen beim Wahlkampfteam
  • Beiträge
    • Parlamentarische Initiativen
    • Reden im Landtag
    • Energie
    • Klima
    • Verkehr
    • Leipzig
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt/Impressum
Marco Böhme

Plusbus-Netz in Sachsen noch immer nicht flächendeckend / Böhme: Landesregierung muss endlich Förderstandard schaffen!

Posted on 9. Juli 20187. Dezember 2018
Plusbusse sind entsprechend den Empfehlungen der ÖPNV-Strategiekommission eine kurzfristig umsetzbare Maßnahme, um abseits der Großstädte für dichtere Verkehrsverbindungen zu sorgen und damit insbesondere die Bahnlinien im Freistaat besser anzubinden. Wie die Freie Presse heute berichtet, entwickelt sich das Projekt allerdings in den fünf Verkehrsverbünden unterschiedlich. Während im VVO schon die ersten Plusbusse rollen, gibt es sie im Raum Leipzig schon flächendeckend, im Vogtland läuft das Vergabeverfahren. Im Gebiet des VMS allerdings gibt es bisher nur einen Grundsatzbeschluss für ein Plusbus-Netz, der aber bisher nicht umgesetzt wird, weil es vom Freistaat dafür keine Fördermittel gibt. Ebenso wartet der ZVON noch auf finanzielle Zusagen aus dem Ministerium, damit es im Dezember mit den ersten Busverbindungen losgehen kann. Marco Böhme, Sprecher der Linksfraktion für Klimaschutz, Energie und Mobilität, erklärt: „Die Landesregierung ist für die Probleme bei den Plusbus-Projekten direkt mitverantwortlich, weil sie noch immer keine Förder- und Qualitätsbedingungen für Plusbus-Netze vorgelegt hat. Bisher handeln die Zweckverbände uneinheitlich und nutzen unterschiedliche Finanzierungsquellen. Der ZVNL finanziert die vor bereits zwei Jahren geschaffenen Plusbusse auch aus Regionalisierungsmitteln für den Schienenpersonennahverkehr, weil die Busse ja Zubringer zur S- und Regionalbahn sein sollen. Andere Verkehrsverbünde machen das nicht oder haben auch kein Geld dafür übrig. Nötig sind klare sachsenweite Standards, auf deren Grundlage die Zweckverbände direkt Geld vom Freistaat für die Plusbusse bekommen. Schließlich geht es hier um überregionale Verbindungen, und der Freistaat sollte ein besonderes Interesse daran haben, dass es sie gibt. Doch dazu gibt es noch keine Initiativen der Staatsregierung – ähnlich wie bei der vom Landtag beschlossenen Aufforderung der Strategiekommission, einen sachsenweit einheitlichen Tarif zu schaffen (Kleine Anfrage 6/13431). Das Geld, das die Regierung im Haushalt eingeplant hat, um die Empfehlungen der Strategiekommission umzusetzen, reicht höchstens für ein beschränktes Bildungsticket. Wir fordern deutlich größere Anstrengungen, damit die Arbeit der ÖPNV-Strategiekommission wirklich Früchte tragen kann. Es ist zutiefst unbefriedigend, dass ihre Empfehlungen bisher nicht energisch umgesetzt werden.“ Marco Böhme stellt morgen um 10:30 Uhr im LPK-Saal im Sächsischen Landtag die verkehrspolitischen Schwerpunkte der Linksfraktion für die Debatte zum Doppelhaushalt 2019/2020 vor.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Zur Person
  • Kalender
  • Diätentransparenz

Marco ist Klimaaktivist, hat Stadt- und Raumplanung studiert und ist seit 2014 Landtagsabgeordneter für DIE LINKE und einer der Betreiber des Projekte und Abgeordnetenbüros INTERIM by linXXnet. Er ist in Leipzig geboren, in Grünau aufgewachsen sowie zur Schule gegangen und seit 2008 Plagwitzer.

INTERIM by linXXnet
Projekte- und Abgeordnetenbüro
Demmeringstraße 32,
04177 Leipzig
Tel.: 0341 49273148

https://www.linXXnet.de/

Facebook-Seite

©2024 Marco Böhme | WordPress Theme by Superbthemes.com